2ième Semestre 2022 - Part II -


J'ai déjà balayé . Il reste à balayer les ventes des mois de Novembre 2022 et Décembre 2022. En nombre de Ventes aux Enchères, les 2 derniers mois de l'année pèsent autant que les 4 mois précédents d' août à octobre.

 L'Etude de Me OSSENAT a organisé le 6 novembre 2022 une Vente aux Enchères où était présenté un nombre significatif de figures dans le bronze du Christ Crucifié. 

Ce Christ en bronze a été adjugé 300€ au marteau. Il est fixé sur une Croix en bois qui a conservé une partie de son décor aux symboles des 4 Évangélistes. Ce Christ en Croix affiche toutes les caractéristiques d'un Christ en bronze fondu vers 1500.


Lot N°163

Crucifix avec Christ, ange de saint Matthieu, lion de saint Marc et rosettes en bronze sur une croix en chêne. Centre de la France ?, XVIe siècle 

Hauteur totale : 26,7 cm – Largeur totale : 15,3 cm (quelques manques)


Estimation 500 € - 700 €

Trône de Grâce en terre cuite en ronde-bosse polychromée et dorée




  Nagel est une Maison de Ventes basée à Stuttgart en Allemagne. 

Elle avait déjà offert à la vente le 9 novembre 2021 ces 3 Christs en bronze, ils n'avaient pas trouvé Preneur. Cette fois, le 17 novembre 2022 ils ont trouvé un Acquéreur pour 600€ au marteau, une adjudication très au-dessus de leur estimation 80-120€.

J'attire votre attention sur le fait que ces 3 Christs en bronze sont présentés comme une production du XIXe siècle voire du XXe siècle dans le style des Christs de l'époque médiévale. Ce n'est pas la première fois que j'observe cette divergence d'expertise entre la France et l'Allemagne. En France ces Christs en Bronze sont systématiquement attribués à des siècles anciens, du XIVe au XVIe.

Personnellement je partage l'avis de l'Expert allemand de Nagel car ces modèles de Christs sont beaucoup trop fréquents sur le Marché de l'Art pour avoir tous été produits il y a 5 ou 600 ans.


 N° 6859

Drei Christus Corpusse im mittelalterlichen Stil 19./20. Jhdt. L. 13 - 18 cm Bronze, patiniert 

Estimation 80€- 120€


  • Christ produit au XIXe siècle copiant un Christ du XIIIe siècle
  • Drei Christus Corpusse im mittelalterlichen Stil 19 20 Jhdt



 Restons en Allemagne et rendons-nous à Cologne dans les locaux de la Maison de Ventes Lempertz où le 19 novembre 2022 a été adjugé 15 200€ au marteau un rare Christ en Ivoire attribué au 17e siècle et sculpté dans l'entourage de Jérôme Duquesnoy (1602 c.-1654). Hormis sa qualité plastique ce Christ en Ivoire a conservé son étui estampé d'or du 17e siècle.

Le Prix d'adjudication peut paraître élevé mais vous allez découvrir dans l'adjudication qui suit un Christ en Ivoire ayant également conservé son étui d'origine avec en prime l'inscription de l'identité de son Destinataire et là les enchères s'envolent ...


Lot N°1646

Flämisch 1. Viertel 17. Jahrhundert 

Corpus Christi
Elfenbein, vollrund geschnitzt, Arme angesetzt. Originale rote Farbigkeit der Blutstropfen der Seitenwunde. Darstellung des gekreuzigten Christus mit sterbend zur Seite geneigtem Kopf im Dreinageltypus. Die große Qualität der Elfenbeinarbeit zeigt sich zum einen in der Beobachtung der Anatomie, zum anderen in der überfeinen Ausführung des Lendentuchs und der Haare. Als Herkunft ist Antwerpen und die Umgebung von Jerome Duquesnoy vorgeschlagen worden. Der Corpus ist auf das original zugehörige hölzerne Kreuz mit Standsockel montiert. Ebenfalls erhalten ist das originale aus zwei Teilen bestehende und goldgeprägte Lederfutteral.
In gutem Erhaltungszustand, lediglich eine Bereibung der Haare über der Stirn sowie feine vertikale Risse. Teilweise leichte Bräunungen. Corpus: Höhe 30 cm, Armspanne 22,5 cm. Sockel mit Kreuz: Höhe 54 cm. Futteral: 58 x 28 x 16 cm.

Zertifikat
Vermarktungsgenehmigung für den EU-Binnenmarkt vorhanden.

Provenienz
Kunsthandel Jan Dirven, Antwerpen. - Dort 1994 erworben und seither in süddeutscher Privatsammlung.


Estimation  15 000€-20 000€

  • saint François d’Assise agenouillé devant le Christ en croix dans un paysage vallonné avec ville à l’arrière-plan et ciel étoilé
  • Flämisch 1 Viertel 17 Jahrhundert Corpus Christi
  • Flämisch 1 Viertel 17 Jahrhundert Corpus Christi




 On reste en Allemagne. La vente de cet autre  Christ en Ivoire s'est déroulée à Berlin dans les locaux de la Galerie BassengeLe 1er décembre 2022 elle a mis en vente et adjugé 400 000€ au marteau (496 000€ avec les frais)  cet autre Christ en Ivoire. 

A l'identique du Christ en Ivoire vendu précédemment par la Maison de Ventes Lempetz ce Christ a conservé son étui d'origine mais cette fois le Destinataire est parfaitement identifié. Il s'agit d'un Pape, précisément du Pape Innocent XI, de son vrai nom Benedetto Odescalchi (1611-1689) nommé Pape en 1676. 

Je n'ai pas les compétences pour juger de la vraisemblance de l'historicité du lot comme rapportée dans le descriptif. Par contre je trouve que le réalisme anatomique et la qualité de finition du Christ en Ivoire contenu dans l'étui apparaissent bien faibles au regard des exigences de qualité des Académies de Sculpture du XVIIe siècle.

Pour vous donner une idée, je vous propose de comparer le visage du Christ du Pape Innocent XI avec le visage d'un Christ de P.S. JAILLOT datant de 1664, donc datant de la même époque que le Christ d'Innocent XI. Et, ensuite de comparer le visage du Christ du Pape Innocent XI avec le visage d'un Christ du XIXe siècle. 

A vous de juger si la Qualité de sculpture du Christ du Pape Innocent XI est plus proche de la qualité de sculpture du Christ de Jaillot ou de celle du Christ du XIX siècle.


 Lot N°6020

Florentinisch
1680er Jahre. Der gekreuzigte Christus im Originaletui von Papst Innozenz XI.
Elfenbein, geschnitzt. Höhe 36,2 cm, Breite 23,2 cm, Tiefe ca. 60 mm. Das Etui: Holz, Leder, Textil, Messing und mit drei beschriftete und bemalte Pergamentetiketten, das oberste u.a. bez. "CRUCIFIXO / Pontifici Innocenti / Episcopo animarum / Dei Imagini", das mittlere "Vicarius Innocentius XI. / Confixus", das untere mit der Darstellung einer knienden Figur vor einem Altar mit Kruzifix nebst Wappen von Past Innozenz XI. sowie den Bezeichnungen "Innocentius XI." und "Benedictus Odescalchi", auf den zwei oberen Etiketten weiterhin Verweise auf Bibelstellen aus den Apostelbriefen.

Das hier angebotene und bislang der Forschung unbekannt gebliebene Kruzifix ist zuallererst in seiner künstlerischen Qualität bemerkenswert. Geschildert wird der Gekreuzigte noch lebendig, mit geöffneten Augen und erhobenem Haupt, seinen Geist Gott dem Vater empfehlend, den Kopf leicht zur linken Schulter geneigt, den Mund geöffnet. Die genagelten Hände nicht schmerzhaft zusammengekrallt, die Zeigefinger stattdessen als Zeichen der nahenden Erlösung gen Himmel weisend. Zugleich ist die Skulptur von einer sinnlichen Schönheit, in der die Spuren des Leidens in den Hintergrund zu treten scheinen.
Es kann als seltener Glücksfall betrachtet werden, dass sich das passgenaue, originale Etui der Entstehungszeit erhalten hat. Lederetuis dieser Machart wurden vor allem im 17. und 18. Jahrhundert für besonders kostbare und fragile Schatzkunstwerke angefertigt, um sie auf Reisen zu schützen und bei dem strapaziösen Versand an fürstliche oder andere vornehme Auftraggeber oder Käufer vor Transportbeschädigungen zu bewahren. Das Grüne Gewölbe in Dresden besitzt eine einzigartige Sammlung an solch historischen Etuis, die mit etwas mehr als 300 erhaltenen Exemplaren zu den kostbarsten ihrer Art gehört. Wie dort besteht das hier vorliegende Etui aus einer zweiteiligen stabilen Grundform aus Holz, die außen mit Leder bezogen und innen ausgepolstert wurde. Der untere Teil ist mit schwarzbraunem Samt bezogen und am Rand mit einer textilen Bordüre besetzt. In der Mitte befindet sich eine Messingniete mit den Resten eines wohl ursprünglich zur Fixierung des Kruzifixes dienenden Bandes. Der Deckel ist mit rötlichem Rauleder ausgekleidet. Beide Teile werden mit, teils verlorenen, Haken und Ösen verbunden. Auf der Rückseite befinden sich zwei wahrscheinlich später angebrachte Halterungen aus Messing, mit denen das Etui senkrecht eingehängt werden kann. Auf der Oberseite des Etuis sind drei originale Pergamentetiketten aufgeleimt, die wichtige Informationen zur Provenienz des Kruzifixes bereithalten. Das oberste trägt die Inschrift „CRUCIFIXO / Pontifici Innocenti / Episcopo animarum / Dei Imagini“, rechts davon werden drei Bibelstellen aus den Apostelbriefen angegeben „Hebr, 7,26 / 1 Petr. 2,25 / 2 Cor. 4,4“. Auf dem mittleren Etikett ist vermerkt „Vicarius Innocentius XI. / Confixus“ sowie eine weitere Stelle aus den Apostelbriefen „Gal. 2,19“. Der dritte und größte Aufkleber zeigt die stark beriebene Darstellung einer vor einem Kruzifix knienden, betenden Figur in rotem Gewand. Das linke untere Viertel vereinnahmt das Wappen der Familie Odescalchi, bekrönt mit der Tiara. Links dieser Darstellung findet sich der Name des Papstes „Innocentius XI.“, rechts dessen Geburtsname „Benedictus Odescalchi“.
Der aus einer reichen Kaufmannsfamilie stammende und in Como geborene Benedetto Odescalchi (1611-1689) wurde am 21. September 1676 zum Papst gewählt. Der Kirchenstaat befand sich zu diesem Zeitpunkt mit Schulden von fast 50 Millionen Gulden am Rande des Staatsbankrotts. Odescalchi stand für eine völlige Neuausrichtung der Kirche. Als erster Papst verweigerte Innozenz XI. jegliche Form von Nepotismus. Mit rigoroser Sparpolitik, Eingriffen in die Zinspolitik, radikaler Reduktion der Hofhaltung und dem Verzicht auf prunkvolle Kirchenbauten gelang es ihm recht zügig, die Finanzen der Kurie wieder in Ordnung zu bringen. Bezeichnenderweise war seine einzige größere Baumaßnahme der Umbau des bis dahin reinen Repräsentationszwecken dienenden Lateranspalastes zu einem Spital. Damit beauftragte er den wohl bedeutendsten Künstler des römischen Barock, den inzwischen greisen Gianlorenzo Bernini. Von dessen Hand stammt bemerkenswerterweise eine berühmte Karikatur, in der der kränkliche Papst wie ein scheinbar ausgemergeltes Rieseninsekt von seinem Bett aus Anweisungen erteilt. Insgesamt war Innozenz XI. an der Förderung der Künste wohl eher nicht interessiert. Dieser sittenstrenge und asketische Papst, der jahrelang dieselbe zerschlissene Soutane trug, empfand alles Künstlerische sogar als anstößig (vgl. hierzu: Volker Reinhardt, Pontifex. Die Geschichte der Päpste. Von Petrus bis Franziskus, München 2017, S. 655ff.). Vor diesem Hintergrund erscheint es eher unwahrscheinlich, dass er selbst unser Kruzifix in Auftrag gab.
Es verbleibt der stilistische Blick: der unversehrte, noch von keiner blutenden Seitenwunde gezeichnete Körper folgt dem durch den römischen Bildhauer Alessandro Algardi (1595-1654) nachhaltig geprägten Cristo vivo-Typus. Dieser zeigt den Gekreuzigten in beinah physisch spürbarer, schmerzhafter Dehnung, mit dicht genagelten Füßen, leicht nach innen gedrehten Oberschenkeln und zumeist mit zur Seite flatterndem Lendentuch. In dieser Haltung war kein Winden im Schmerz möglich, und die Marter ließ sich allein über Körperdehnung, Kopfhaltung und Zeichnung des Gesichts ausdrücken (vgl. Jutta Kappel, Elfenbeinkunst im Grünen Gewölbe zu Dresden. Geschichte einer Sammlung. Wissenschaftlicher Bestandskatalog - Statuetten, Figurengruppen, Reliefs, Gefäße, Varia, Dresden 2017, Kat.-Nr. I.13, IV.3, V.25).
Bei unserem Kruzifix hingegen ist das Lendentuch in eng gesetzten Faltenstegen dynamisch drapiert, bleibt der Hüftlinie hingegen nah. Stilistisch führt uns der Weg eher in die 1680er Jahre nach Florenz, wo das Motiv des Cristo vivo zunehmend an Beliebtheit gewann. Die beiden bedeutendsten Bildhauer, die in jenen Jahren am Hof der Medici arbeiten, sind der Florentiner Giovanni Battista Foggini (1652-1725), dem 1687 die Leitung der großherzoglichen Bildhauer-Werkstatt übertragen wird, und der in Kammer bei Traunstein geborene Balthasar Permoser (1651-1732). Dieser hielt sich ab 1676 zunächst in Rom auf, wo er sicherlich ausgiebig die Werke Berninis und Alessandro Algardis (1598-1654) studierte, und war spätestens ab Juni 1682 bis 1690 in Florenz tätig. Während Foggini ausschließlich in Marmor und Bronze, gelegentlich auch in Terrakotta und Silber arbeitet, ist Permoser nicht nur „der bedeutendste Elfenbeinbildhauer, der jemals in den Diensten der Medici stand“, sondern „überdies […] der einzige in diesem Werkstoff arbeitende Künstler, der sich über mehrere Jahre hinweg am mediceischen Hofe in Florenz aufhielt.“ (Eike Schmidt, Das Elfenbein der Medici: Bildhauerarbeiten für den Florentiner Hof […], München 2012, S. 203). Damals restauriert Permoser für die Großherzogin Vittoria della Rovere ein Elfenbeinkruzifix, wohl von der Hand des Leonhard Kern. Eike Schmidt erwähnt zudem einen an der Accademia del Disegno aufgefundenen Brief vom 30. Oktober 1682, der zeigt, dass Permoser nicht nur als Restaurator, sondern auch als eigenständiger Künstler von herausragenden Kollegen gefragt war. Verfasst wurde dieser Brief von Baldassarre Franceschini, genannt il Volterrano (1611-1689), einem der wichtigsten Florentiner Maler der Zeit. Er insistiert darin gegenüber der Florentiner Künstlerakademie, dass Permoser „ein von ihm bestelltes Kruzifix nicht anderweitig veräußere, sondern in seiner Werkstatt behalte, da er das Geld zur Bezahlung des Werkes bereit habe“ (Schmidt, op.cit., S. 208). Das Material ist im Brief nicht angegeben, Schmidt vermutet aber das für das Sujet gängigste Material, nämlich Holz. Des weiteren schreibt Schmidt: „Ob im Falle der Uneinigkeit mit Volterrano ein anderer potentieller Kunde das Kruzifix bei einem Werkstattbesuch erblickte und Permoser eine höhere Summe dafür bot, als der Maler mit ihm ausgehandelt hatte, oder ob Volterrano bei der Zahlung in Verzug geriet und Permoser ihm deswegen womöglich drohte, den Gekreuzigten anderweitig zu veräußern, ist unbekannt.“ (Schmidt, ebd.). Hier drängt sich der verführerische Gedanke auf, dass es sich bei dem bestellten Kreuz nicht um ein Holzkreuz handelt, sondern um eines aus Elfenbein. Und auch eine weitere Hypothese klingt verlockend: Papst Innozenz XI. versucht die katholischen Fürsten Europas für eine Heilige Liga zum Kampf gegen die Osmanen zu gewinnen. Im März 1683 gelingt es ihm schließlich, den polnischen König Jan Sobieski und Kaiser Leopold I. zu einem Bündnis zu überreden. Innozenz unterstützt die antitürkische Allianz und den Kampf gegen die zum zweiten Mal gegen Wien vorrückenden Osmanen mit mehr als 2 Millionen Dukaten. So gelingt am 12. September 1683 die Befreiung Wien. Das osmanische Heer wird vernichtend geschlagen und weit nach Ungarn zurückgedrängt. Sein Einsatz bei der Türkenabwehr bringt ihm später durch Historiker den Beinamen „Verteidiger des christlichen Abendlandes“ ein. Könnte es sein, dass Großherzog Cosimo III. oder seine Gattin Vittoria della Rovere, möglicherweise aber auch Kaiser Leopold I. über deren Vermittlung das von Volterrano bestellte Kreuz erwerben, ein Etui anfertigen lassen, und dieses dem Papst als Dank für die abgewendete Gefahr schenken?
Klarheit hingegen besteht über die Wege des Kruzifixes Anfang des 19. Jahrhunderts. Aus dieser Zeit stammt ein dem angebotenen Objekt beiliegender Verkaufsbeleg aus der Oberpfalz vom 27. März 1818, unterzeichnet von den beiden Töchtern des Verkäufers Christoph von Pizelli zu Reichenau. Das Elfenbein wurde für 82 Gulden an den königlichen Rentbeamten Meixner zu Leuchtenberg verkauft. Es erscheint möglich, dass das Stück aus Not von der Familie verkauft werden musste, um Behandlungskosten begleichen zu können (Christoph Pizelli soll, einem Hinweis aus dem Jahr 1838 folgend, „wahnsinnig“ geworden sein). Eine Verbindung der Familien Odescalchi und Pizelli findet sich Ende des 18. Jahrhunderts: Baldassare d’Erba Odescalchi (1748-1810), Duca di Ceri, als Sohn von Livio Erba Fürst Odescalchi (1725-1805) in Rom geboren, widmete mehrere Gedichte und Canzone einer Maria Cuccovilla Pizzelli (1735-1807). Hier erwähnt seien die 1810 in Rom in seinen „Poesie profane e sacre“ erschienenen Gedichte „Compiendo L’Anno dalla morte della Sig. Maria Pizzelli“ (S.64-68), sowie „L’Estate alla Signora Maria Pizzelli (S.113-127). In Maria Pizzellis bürgerlichem Salon in Rom verkehrten u. a. Angelika Kauffmann und Goethe. Hier tut sich eine mögliche Verbindung von Rom zur Oberpfalz auf.

Wir bedanken uns bei Dr. Jutta Kappel, Dresden, für die wissenschaftliche Beratung und bei Michael Streckfuß, Berlin, für die Begutachtung des Materials.

Zu diesem Objekt liegt eine auf beiden Gutachten basierende Handelsgenehmigung der Berliner Senatsverwaltung vor.

Provenienz: Papst Innozenz XI. (Benedetto Odescalchi 1611-1689, vgl. Pergamentetikette auf dem Etui).
Christoph von Pizelli zu Reichenau.
1818 durch seine Töchter Margarethe und Anna verkauft an den Rentbeamten Meixner zu Leuchtenberg (originaler Rechnungsbucheintrag vorhanden).
Zuletzt Privatsammlung Süddeutschland.


Estimation 50 000€ - 60 000€

  • Croix en émail peint polychrome
  • 1680er Jahre. Der gekreuzigte Christus im Originaletui von Papst Innozenz XI.
  • 1680er Jahre. Der gekreuzigte Christus im Originaletui von Papst Innozenz XI.
Le visage du Christ du Pape Innocent XI et Le visage d'un Christ de P.S. JAILLOT
Le visage du Christ du Pape Innocent XI et  Le visage d'un Christ du milieu du XIXe



  De belle qualité, malheureusement parcellaire, ce Christ en marbre rosé a été adjugé  1800€ au marteau à Chinon le 30 novembre 2022.


 N°155

Christ en marbre rosé sculpté en ronde bosse. Tête au regard levé vers le ciel, légèrement inclinée sur son épaule droite, chevelure ondulée tombant dans le dos et sur l'épaule, morphologie du torse très naturaliste, périzonium drapé autour de la taille laissant apparaitre au dos le bas des fesses. Italie, fin du XVIème siècle Hauteur : 31 cm Manques visibles, trous de fixation 

Estimation 1 200€ - 1 500€

  • Corpus Christi - Spain probably 18th century Entier
  • Christ en marbre rosé sculpté en ronde bosse




  Il ne courre pas les rues et il semble en bel état pour son âge. Ce Christ en bois, haut de 80 cm a été adjugé 2 500€ au marteau à Angers le 3 décembre 2022. Il est attribué à un Atelier Italien actif autour de l'an 1400. Ce Christ a la particularité d'avoir des bras articulés. Autre particularité, le perizonium qui masque sa nudité est en tissu.



N°86

Christ en bois sculpté et polychromé, bras articulés. Tête inclinée vers la gauche, longues mèches de la chevelure reposant sur les épaules, hanches ceintes d'un périzonium en tissu peint, jambes osseuses légèrement fléchies et pieds superposés en rotation interne. Italie, Ombrie ?, vers 1400 Hauteur : 80 cm (quelques accidents et manques) 
                                         
Estimation 1 500€- 2 000€
  • Christ en bois sculpté et polychromé, bras articulés
  • Christ en bois sculpté et polychromé, bras articulés




  J'ai publié une page entière sur ce modèle de Christ sous le titre  C'est un Christ qui est l'oeuvre d'un Artiste Belge du XXe siècle qui répond au nom de SMETS. 

La Maison de Ventes Sotheby's vient d'attribuer un modèle identique à un Atelier Mosan actif autour de 1200 et l'a estimé entre 6 000€ et 8 000€.  Les Enchérisseurs ont poussé le bouchon plus loin, il a été adjugé 12 500£ au marteau.

Le même modèle de Christ, lorsqu'il est ne trouve pas Preneur à 300€.


N°131

MOSAN-RHENISH, CIRCA 1200
CORPUS CHRISTI

bronze, with traces of gilding, with a fabric lined wood mount
Corpus: 20 by 18cm., 7⅞ by 7⅛in.
mount: 29 by 24½ by 9cm., 11⅜ by 9⅝ by 3½in.
Sotheby's London, 10 December 1992, lot 9;
private collection, Spain
Compare to a corpus with very similar perizonium, published in P. Bloch, Romanische Bronze Kruzifixe, Bronzegeräte des Mittelalters, Berlin, 1992, no IX BI.


                                        
Estimation 6 000£- 8 000£

MOSAN-RHENISH, CIRCA 1200 Corpus Christi




Encore 1 ... La popularité de ce modèle de Christ en bronze d'après un modèle de Giambologna (1529-1608) ne connait aucune faiblesse malgré le nombre significatif de Christs du même modèle qui circule sur le marché. Les plus prisés sont bien sûr ceux qui sont attribués au XVIIe siècle et d'une dimension voisine de 30 cm.

Celui-ci a été adjugé 8 000€ au marteau par Barlolami Fine Arts à Rome le 14 décembre 2022. D'après le descriptif c'est une fonte pleine sans aucune reprise par ciselure. L'Expert en déduit que ce serait une fonte à la cire perdue datant de l'époque où dirigeait encore son Atelier.


N°45

MANIFATTURA DEL XVII SECOLO

Cristo crocifisso. Da un modello di Giambologna
Bronzo patinato nero, fusione apparentemente piena. 31 x 26 x 7,5 cm

Giambologna si dedicò al soggetto del Crocifisso delineando un nuovo "canone" in cui proporzione ed equilibrio si sostituiscono alla rappresentazione del dolore.
Realizzò alcuni Cristi di notevoli dimensioni:
1) Per il Duca Guglielmo V di Baviera quale dono diplomatico da parte del Granduca Ferdinando I, dimensioni al naturale, ora nella chiesa di San Michele a Monaco.
2) Convento della SS. Annunziata a Firenze, cappella della Madonna del Soccorso, suo sacello famigliare, pressoché identico al precedente.
3) Convento Santa Maria degli Angiolini, Firenze, dono del maestro alla confraternita insieme ad un Battista, 46,8 x 37,2.
4) Convento di San Marco, cappella Salviati, tratto dal precedente, ma probabilmente rifinito dal Susini, 45,8 x 36,3.
5) Altro esemplare pressoché identico per il Duomo di Siena.

La fonderia di Giambologna produsse anche molti Cristi in bronzo ed argento da usare come dono diplomatico o per devozione privata. La critica ha stabilito che il più delle volte venivano prodotti da collaboratori, soprattutto da Antonio Susini o da un suo assistente specializzato. Questi presentano misure domestiche, intorno ai 30 cm.

Riguardo al Cristo qui presentato, inoltrarsi in dispute attributive è in questa sede impossibile.
Possiamo altresì dire che il nostro Crocifisso potrebbe appartenere senz'altro a questa tipologia di produzione giambolognesca per identità di modello, qualità esecutiva, splendida patinatura e dimensioni.
Il nostro bronzo si presenta apparentemente, per il peso, come una fusione piena e non a "cera persa" ma, per esperienza personale, sarebbe meglio fare una radiografia per confermare tale giudizio.

Nel Cleveland Museum of Art è custodito un Cristo simile al nostro.

Si tratta di una fusione anomala perché realizzata in un'unica colata e non cesellata. Charles Avery suppone che non si tratti di una delle normali fusioni realizzate da Antonio Susini per il mercato, a cera persa e altamente cesellate, ma di una colata unica da un modello in cera del Giambologna.

Il nostro Cristo potrebbe rientrare in questa tipologia, in quanto il peso lo fa sembrare una fusione piena. Inoltre, la presenza di piccoli difetti di fusione sulla schiena non lo fa sembrare pronto per il mercato. Ipotesi tutta da verificare, ma affascinante, vista l'innegabile qualità del manufatto.

Il nostro bronzo, pur seguendo le caratteristiche generali degli altri Cristi del Giambologna, presenta alcune piccole varianti molto interessanti. La prima è il perizona che risulta particolarmente teso e succinto. Scende sull' inguine quasi a scoprirlo, stessa cosa per i glutei del Cristo. Anche il nodo del perizoma risulta nascosto dietro il bacino mentre in altri esemplari è più visibile. Questi particolari lo avvicinano al modello di Cleveland di cui si è parlato sopra. Da notare la bella testa reclinata coperta da splendidi riccioli inanellati anche nella parte posteriore del capo e la bellissima patina nera con leggere abrasioni che rivelano il colore del bronzo.

Il Cristo viene presentato con gli esami della lega metallica realizzati presso i laboratori dell'Università di Fisica di Milano.

Si tratta apparentemente di un bronzo coerente con le modalità di produzione toscane dell'epoca.

Bibliografia di confronto
C. Avery, Giambologna, Firenze, 1987, p. 202 e p. 264, s. 96;
Giambologna Sculptor of the Medici: 1529 - 1608, catalogo della mostra a cura di C. Avery e A. Radcliffe, Edinburgh 1978, pp. 143-146.
                                        
Estimation 9 000€- 14 000€

  • Cristo crocifisso. Da un modello di Giambologna
  • Cristo crocifisso. Da un modello di Giambologna Le Dos




 La SVV Giquello & Associés avait tenté de vendre ce grand Crucifix lors d'une vente qu'elle avait organisée le 7 juillet 2022. En vain, il n'avait pas trouvé Preneur dans la fourchette d'estimations 5 000€-6 000€.

L'OVV Marc-Arthur Kohn a repris le flambeau et l'a offert aux Enchères le 16 décembre 2022 sans plus de succès malgré une estimation basse réduite à 4000€

N°155

GRANDE CRUCIFIXION avec Marie Madeleine Italie du Sud, XVIIe siècle Albâtre, rehauts de dorure et de polychromie ; ébène Garniture en argent rapportée, accident au titulus H. 108 cm ; L. 51 cm Provenance Vente Binoche et Giquello, 07 juillet 2021, lot 101 Expert Laurence Fligny Cette Crucifixion sculptée en albâtre met en scène Marie-Madeleine, le visage tourné vers le Christ au périzonium rouge rehaussé d'or. La croix est en ébène. Le groupe se dresse sur un tertre en albâtre, ponctué d'herbe rouge et noir et de lignes ondoyantes rechampies or.
                                        
Estimation 4 000€ - 6 000€

 GRANDE CRUCIFIXION avec Marie Madeleine Italie du Sud, XVIIe siècle Albâtre, rehauts de dorure et de polychromie




Le même jour que précédemment, la Maison de Ventes Thierry de Maigret adjugeait 1 500€ au marteau cette belle tête en tilleul d'un Christ expirant haute de 34 cm.


N°216

                        Buste (d'un crucifix) en tilleul sculpté représentant le Christ, la tête penchée vers sa droite. 
Espagne, XVIIIe siècle (bouchages de gerces). H : 34 cm
                                        
Estimation 1 500€ - 2 000€

 Buste (d'un crucifix) en tilleul sculpté représentant le Christ, la tête penchée vers sa droite


Publié le 1 janvier 2023